Göksel Baktagir im Izmir International Music Village!*
🎵 Kanun Meisterkurs
(*Preisinformationen!)
___
Wer ist Göksel Baktagir?
Er wurde 1966 in Kırklareli geboren. Seine musikalische Karriere begann er im Alter von acht Jahren dank des Interesses seines Vaters Muzaffer Baktagir. Ein Jahr nach seinem Abschluss am Staatlichen Konservatorium für türkische Musik der Technischen Universität Istanbul im Jahr 1987 begann er sein Masterstudium. Er wurde Mitglied des Staatlichen Türkischen Musikensembles Istanbul des Kulturministeriums unter der Leitung von Tanburi Necdet Yaşar. Mit dem Necdet Yaşar Ensemble gab er Konzerte in verschiedenen Ländern.
Göksel Baktagir, der während seiner Zeit am Konservatorium mit dem Komponieren begann, hat über 700 Vokal- und Instrumentalwerke geschaffen. Viele seiner Werke wurden in das Repertoire des TRT aufgenommen, und seine Zavil Saz Semaisi, die er „Meine Saz“ nannte, wurde 1990 bei einem von TRT organisierten Wettbewerb preiswürdig befunden.
Das Lied „Tek Kelime“ des Künstlers im Muhayyerkürdi Makam wurde 1997 von der Zeitung Milliyet zu den zehn beliebtesten Liedern des Jahres gezählt, und sein Album „Doğu Rüzgarı“ wurde im Jahr 2000 vom türkischen Schriftstellerverband ausgezeichnet. 2004 wurde er von der in der Schweiz ansässigen Stiftung der Europäischen Union mit dem Preis „Musik des Jahres“ ausgezeichnet, und 2013 erhielt er im Rahmen der Itri Musica Awards, die in Zusammenarbeit mit der Stiftung für klassische türkische Musik und der Stadt Beyoğlu organisiert wurden, die Auszeichnung „Komponist des Jahres“. Ende 2017 wurde er im Rahmen der Großen Kultur- und Kunstpreise der Präsidentschaft der Republik Türkei für den Musikpreis ausgezeichnet.
Baktagir, der seit 1984 mit den von ihm entwickelten Methoden der „linken Hand“-Technik im Kanun-Spiel arbeitet, gilt als einer der bedeutendsten Kanun-Interpreten unserer Zeit. Er hat das Kanun, eines der Grundinstrumente der türkischen Musik, an verschiedene Musikgenres wie New Age und Jazz angepasst und ihm neue Horizonte eröffnet.
Neben seiner Tätigkeit beim Staatlichen Türkischen Musikensemble Istanbul des Ministeriums für Kultur und Tourismus gab er seit 1999 Konzerte mit der Istanbuler Sazendeleri-Gruppe in vielen Ländern wie England, Frankreich, Dänemark, Schweden, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Spanien, Italien, der Schweiz, Mazedonien, Malta, den USA, Kanada, Argentinien, Malaysia, Indien, Turkmenistan, Aserbaidschan und Japan. Er organisierte fortgeschrittene Kanun-Workshops in vielen Ländern wie der Türkei, dem Iran, Tunesien, Algerien, Deutschland, Frankreich und Palästina. Er ist einer der Saz-Solisten des Tekfen Philharmonic Orchestra, das aus namhaften Künstlern aus 23 Ländern besteht und als „Stimme der drei Meere“ bekannt ist.
Zur Eröffnung der Kunstsaison 2016 wurden sechs seiner Werke unter dem Titel „Östlicher Wind“ als symphonische Suite arrangiert und vom Tekfen Philharmonic Orchestra an verschiedenen Orten, insbesondere in Istanbul und Ankara, aufgeführt. Derzeit führt er seine eigenen Kompositionen und Musik mit verschiedenen Konzeptgruppen bei Konzerten in vielen Ländern auf, darunter Tunesien, Kuwait, Deutschland, Frankreich, Palästina und Algerien. 2016 veröffentlichte die berühmte Jazzsängerin Lena Chamamyan das Album „Two Colors“ mit Baktagirs Kompositionen. Das Album-Launch-Konzert fand im Oktober 2016 im Zorlu PSM statt. 2017 wurden die gemeinsamen Werke von Lena Chamamyan und Göksel Baktagir bei Festivals wie Karthago und Hammamet in Tunis aufgeführt.
Im September 2017 organisierte sie Workshops und Konzerte am Edward Said Konservatorium in Ostjerusalem und im Dezember 2017 am Edgar Varese Konservatorium in Paris. Im März 2018 gab sie ein Konzert in Kuwait.
Im März 2019 übernahm sie die künstlerische und musikalische Leitung des Albums „Hekimler Söylüyor“.
Sie komponierte die Musik für den Dokumentarfilm „İstiklal Marşı“ von CNN Türk. Das Stück „Azerbaijan“, das sie gemeinsam mit Yurdal Tokcan arrangierte und aufführte, wurde in den Soundtrack des Films „Die Passion Christi“ aufgenommen.
Der Künstler, der als Dozent am Staatlichen Konservatorium der Mimar Sinan-Universität und am Konservatorium der Haliç-Universität tätig ist, hat zwei Musikbücher mit seinen Werken veröffentlicht und bereitet außerdem eine Publikation mit dem Titel „Mini Kanun Method“ vor, die Kindern das Erlernen des Kanun erleichtern soll.
Der Künstler ist mit Füsun Baktagir verheiratet und hat zwei Kinder namens Buğra Can und Cansu.
Einige seiner Alben:
•Sound In The Ocean 1-2-3
•Karawanserei / 5
•Tagebuch
•Doğu Rüzgarı 1-2
•Intuitive Anrufe
•Syrtos und Longas
•Bir Rüya Gibi 1-2-3
•Duygu Baharı
•Aşk-Symphonie
•Gurbet-Ballade
•Fırtına
•Kalb-i Coşku
•Gönül Bağları
•Şelgeçin Şarkıları
•Aşk 2018 (Single)
•Gecenin Işığı 2019 (Single)
•Yunus ve Aşk Oratoriyo (2022)
•Aşk Masalı (Rekord 2023)

Meisterklasse